Gute Gesuche stellen – Praxisseminar für die Bereiche Kultur und Nonprofit
Weiterbildungskurs

Auf dem Weg zu einer stabilen Finanzierung kultureller oder gemeinnütziger Projekte sind formal und inhaltlich überzeugende Gesuche ein wichtiger Baustein. Doch wie spricht man Stiftungen an? Was ist bei der Planung des Fundraisings zu beachten und worauf kommt es an, damit die vielen Stunden des Gesucheschreibens von Erfolg gekrönt werden? Das Tagesseminar vermittelt Hintergrundwissen für das sachgerechte und effiziente Verfassen von Gesuchen an öffentliche und private Förderstellen.

Die Veranstaltung beinhaltet folgende Programmpunkte:

  • Überblick Schweizer Förderlandschaft
  • Wie identifiziere ich die richtige Stiftung für mein Vorhaben?
  • Wie verfasse ich ein gutes Gesuch?
  • Gute Gesuche konkret! Workshops mit Expert:innen

Haupt- und ehrenamtliche Projektverantwortliche aus mittleren und kleinen Nonprofit-Organisationen und Institutionen, die einen Einstieg ins Fundraising suchen; Einzelpersonen, z.B. Kulturschaffende oder Social/Cultural Entrepreneurs, die für ihre Aktivitäten Gesuche erstellen möchten.

Regula Wolf, Con·Sense Philanthropy Consulting sowie Vertreter:innen von Förderinstitutionen

SKM Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
CH-4051 Basel

Tel. +41 61 207 34 74
skm@unibas.ch

Center for Philanthropy Studies (CEPS)
Universität Basel
Steinengraben 22
CH-4051 Basel

Tel. +41 61 207 28 53
elisabeth.hasse@unibas.ch

CHF 210 inkl. Kursunterlagen und Pausengetränke (exkl. Mittagessen)

Kurs beginnt am:
Dienstag, 27.01.2026
Kurs endet am:
Dienstag, 27.01.2026

Dienstag, 27. Januar 2026, 9.15 - 17.00 Uhr

SKM - Studienangebot Kulturmanagement und Center for Philanthropy Studies (CEPS)

Ort

Universität Basel Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel

nach oben