CAS Functional Movement Science
Certificate of Advanced Studies

Überblick

Abschluss
CAS
Umfang
15 ECTS
Nächster Start
September 2026
Dauer
9 Monate
Kosten
CHF 7'500
Sprache
Deutsch

Der CAS Functional Movement Science vermittelt theoretisch fundiertes und praxisorientiertes Wissen zur funktionellen Bewegungslehre und deren Anwendung im therapeutischen und bewegungswissenschaftli-chen Kontext.

Im Zentrum steht die differenzierte Analyse und gezielte Beeinflussung individueller Haltungs- und Bewegungsmuster – sowohl im Alltag als auch in Sport und Rehabilitation.

Die Studierenden erwerben fundierte Kompetenzen in der funktionellen Diagnostik, der Interpretation motorischer Auffälligkeiten sowie in der Entwicklung wirksamer Interventionen. Sie lernen, individuelle Kontextfaktoren (z. B. berufliche, sportliche oder alltagsbezogene Anforderungen) gezielt zu berücksichtigen. Das Spektrum der Interventionen reicht von aktiven Bewegungsaufgaben über manualtherapeutische Techniken bis hin zu bewegungstherapeutischer Instruktion. Der Transfer in den eigenen Berufsalltag – sei es in Therapie, Sportrehabilitation, Coaching oder Training – steht dabei im Vordergrund.

Ein besonderer Fokus liegt auf der integrativen Verbindung biomechanischer Grundlagen, funktioneller Diagnostik und handlungsorientierter Therapie- und Trainingsplanung. Die Studierenden analysieren Bewegungsmuster differenziert und entwickeln Strategien zur Bewegungsmodifikation, funktionellen Kontrolle und Förderung von Bewegungskompetenz.

Die im CAS Functional Movement Science vermittelten Interventionstechniken – wie aktive Bewegungsaufgaben, therapeutische Instruktion, Haltungsschulung und Bewegungskorrektur – basieren wesentlich auf der Funktionellen Bewegungslehre (FBL) nach Klein-Vogelbach. Sie werden methodisch und didaktisch in deren Tradition vermittelt und um aktuelle Erkenntnisse aus Sportwissenschaft und Trainingslehre ergänzt.

Der Studiengang besteht aus sieben Modulen und einem Abschlussforum:

  • Modul 1: Bewegungsbeobachtung und -analyse
  • Modul 2: Haltung und Konstitution in Therapie und Sport
  • Modul 3: Wissenschaftliches Arbeiten und evidenzbasierte Praxis
  • Modul 4: Bewegungsverhalten und Beweglichkeit
  • Modul 5: FBL (Funktionelle Bewegungslehre) BWS, Atmung
  • Modul 6: FBL Schultergürtel, HWS
  • Modul 7: Ganganalyse
  • Abschlussforum: Ergebnisse vorstellen & Kollegiales Feedback

Der Studiengang umfasst 15 ECTS-Kreditpunkte mit 17 Präsenztagen und einer Studienzeit von neun Monaten.

Der CAS richtet sich explizit an Fachpersonen aus Physiotherapie, Sporttherapie und Sportwissenschaft. Die Studierenden profitieren von der Vielfalt fachlicher Perspektiven, die sich in Fallbesprechungen, Peer-Arbeit und praxisnahen Übungen wechselseitig bereichern.

Zulassungsbedingungen
Für die Aufnahme zum Studium müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor- oder Master) der Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin oder Bewegungswissenschaften an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule;
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis in einem Gebiet, das durch den Studiengang inhaltlich abgedeckt wird.

In begründeten Ausnahmefällen können Kandidatinnen oder Kandidaten zum Studium zugelassen werden, die einen adäquaten beruflichen Werdegang oder eine entsprechende fachliche Qualifikation nachweisen.

  • Daniela Roth
  • Dr. Ralf Roth

Daniela Roth
da.roth@unibas.ch

Ralf Roth
ralf.roth@unibas.ch

Universität Basel
Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit
Grosse Allee 6
4052 Basel

CHF 7'500

Die Studiengebühr schliesst Gebühren für Prüfungen, Lehr- und Lernmaterialien mit ein, nicht aber Kosten für spezielle Leistungen wie beispielsweise Reisen oder Unterkunft.


Start: September 2026

Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter:

CAS Functional Movement Science

Medizinische Fakultät der Universität Basel

Ort

Universität Basel, Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG), Grosse Allee 6, 4052 Basel

nach oben