Projektmanagement akademischer klinischer Studien
Short Course

Die Planung und Durchführung klinischer Studien ist komplex und erfordert ein professionelles Management. Projektmanagerinnen und Projektmanager klinischer Studien müssen sich vielen Herausforderungen stellen. In ihrer Verantwortung liegt beispielswiese die Koordination diverser Interessensgruppen, die erfolgreiche Rekrutierung von Teilnehmenden an den Studienzentren, die Budgetübersicht, sowie die Qualitätssicherungsmassnahmen und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

In diesem Kurs werden praxisnah die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements von akademischen klinischen Studien vermittelt. Teilnehmende lernen durch Vorträge, interaktive Übungen und Diskussionen alle wesentlichen Instrumente für die erfolgreiche Planung, Durchführung und den Abschluss klinischer Studien kennen.

Hauptthemen des Kurses sind:

  • Rollen und Verantwortlichkeiten der Projektmanagerin/des Projektmanagers sowie des Sponsor-Investigators
  • Projektmanagement als zentraler Dreh- und Angelpunkt klinischer Studien
  • Projektorganisation mit Zeit-, Ressourcen- und Budgetmanagement
  • Regulatorische Rahmenbedingungen und Datenmanagement
  • Sicherheitsaspekte und -meldungen
  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Risikomanagementstrategien
  • Kommunikation mit den Projektpartnern
  • Patient and Public Involvement
  • Projektabschluss und Publikationen

Lernziele

Teilnehmende können

  • die Besonderheiten und Herausforderungen von akademischen klinischen Studien (Investigator Initiated Clinical Trials, IICT) benennen
  • Grundlagen für eine Projektplanung, -durchführung sowie -übersicht und -steuerung praktisch anwenden
  • die Rollen und Verantwortlichkeiten des Sponsor-Investigators sowie der Projektmanagerin oder des Projektmanagers und deren Zusammenspiel definieren
  • das Sponsor-Team mit Hilfe von Task-Allocation-Listen und Studien-Trackern organisieren
  • einen Projekt- sowie Budgetplan erstellen und mit dessen Hilfe den Studienfortschritt im Auge behalten
  • Wichtigkeit von Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle in IITs erkennen
  • potentielle Risiken für ein Projekt frühzeitig identifizieren und einen Risikomanagementplan entwickeln
  • mögliche Herausforderungen und allfällige Änderungen vorhersehen, adressieren und abschätzen, wie sich diese auf den Zeitplan, die Qualität, die Ressourcen und das Budget auswirken
  • verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten mit Projektpartnern und Studienteilnehmenden anwenden

Kurssprache ist Deutsch. Der Kurs findet in Präsenz statt.
Sie erhalten ein Abschlusszertifikat der Universität Basel mit 2 ECTS-Kreditpunkte

Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Sie sind derzeit als Projektmanagerin/Projektmanager, Studienkoordinatorin/Studienkoordinator, Study Nurse, Projektmitarbeitende, Monitor, (MD-)PhD oder (Prüf-)Ärztin/Arzt in Clinical Research angestellt oder streben eine solche Position an.

Teilnahmevoraussetzungen
Grundlegende GCP-Kenntnisse und Erfahrungen in der operativen klinischen Forschung sind von Vorteil. Es sind keine Vorkenntnisse im Projektmanagement erforderlich.

  • Dr. Andrea Kiemen

diverse Referentinnen und Referenten vom Departement Klinische Forschung (DKF), sowie vom Swiss TPH und Universitätsspital Basel

Mareike Gräter
Training and Education
Departement of Clinical Research (DKF), University of Basel
c/o University Hospital Basel
Spitalstrasse 8/12
CH-4031 Basel

mareike.graeter@usb.ch
Tel. +41 61 556 59 76
Training and Education Departement of Clinical Research

Available Mon-Thu 08.30h - 13.30h

Kursgebühr CHF 1'500
Reduzierte Kursgebühr DKF-Forschungsgruppenmitglieder (Details siehe *)

*) Das Department Klinische Forschung (DKF) bietet Weiterbildungsstipendien für Mitglieder von registrierten DKF-Forschungsgruppen an, die zu einer reduzierten Kursgebühr von CHF 750 führen. Die Reduzierung der Kursgebühren erfolgt bei der Registrierung. Bitte beachten Sie hierbei, dass Fortbildungsstipendien nur für Mitglieder von DKF-Forschungsgruppen angeboten werden können, die am lokalen Studienzentrum des Gruppenleiters tätig sind.

Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 10 Tage vor dem Kurstermin möglich. Bei späterer Stornierung oder Fernbleiben vom Kurs wird eine Stornogebühr in Höhe der halben Kursgebühr fällig.

Course starts on:
Wednesday, 23.10.2024
Course ends on:
Thursday, 28.11.2024

Medizinische Fakultät der Universität Basel

6 Nachmittage von 13.00 - 17.00 Uhr

Inklusive 6 Pre-readings (Hausaufgabe, Fragebögen oder Fallstudien) für Selbststudium.

Kursdaten 2024

  1. Mittwoch, 23.10.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011
  2. Donnerstag, 31.10.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011
  3. Donnerstag, 7.11.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011
  4. Dienstag, 12.11.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011
  5. Donnerstag, 21.11.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011
  6. Donnerstag, 28.11.2024; 13-17 Uhr, Seminarraum 011

Bei Interesse können Sie sich gerne hier anmelden:
https://kurse.dkfbasel.ch/
Registrierungsdeadline: 16. September 24

Location

Seminarräume Weiterbildung Steinengraben 22, 4051 Basel

to top