Der CAS Spiritual Care: Klinische Aspekte richtet den Blick stark auf klinisch-praktische Fragen. Spiritual Care wird als eine das ganze Leben des Menschen begleitende Disziplin und Haltung verstanden, beginnend bei der Fortpflanzungsmedizin, einem unerfüllten Kinderwunsch oder Kindesverlust in der Schwangerschaft. Nach einem Überblick über die Entwicklung und die Formen von Religiosität und Spiritualität bei Kindern und Jugendlichen wird der Beitrag von Spiritual Care in der Begleitung kranker und sterbender Kinder, bei Fragen der Identitätsfindung und Geschlechtsinkongruenz und bei Formen spirituellen Missbrauchs (im kirchlichen wie im privaten Bereich) thematisiert werden. In der Lebensmitte stehen die Themenfelder Burnout und Midlife Crisis sowie die psychosoziale Notfallversorgung und Krisenintervention im Zentrum der Betrachtung. Zuletzt fokussiert dieser CAS auf die Herausforderungen des Alter(n)s, die Rolle von Spiritual Care im Sinne von ‘Mental Health’ sowie den Umgang mit Sterben im Kontext des heutigen Gesundheitswesens. Eine Retraite in der Kartause Ittigen zum Thema Ritualkompetenz schliesst diesen CAS ab. Der CAS Spiritual Care: Klinische Aspekte baut auf dem CAS Spiritual Care: Grundlagen auf und kann als Teil des DAS Spiritual Care und MAS Spiritual Care besucht werden.
CAS Spiritual Care: Klinische Aspekte
Certificate of Advanced Studies
Overview
- Degree
- CAS
- Credits
- 15 ECTS
- Next start
- 06.02.2026
- Duration
- 8 Monate
- Fee
- CHF 6'800
- Language
- Deutsch